
Sommer-Alpen-Tour 2025
Die diesjährige Sommer-Alpen-Tour geht vom 11.07.2025 bis zum 26.07.2025 nach Mooslandl an die Salza, Österreich. Dabei kommen wir auf einem Campingplatz unter und paddeln auf der Salza und ihren Nebenflüssen. Die Teilnehmenden werden in kleine Gruppen aufgeteilt und lernen so, im Wildwasser zu paddeln bzw. sich zu verbessern. Die zwei Wochen folgen unserem bewährten Rhythmus von zwei Tage Kajakfahren und einen Tag Pause, an dem sonstige Aktivitäten, wie wandern, Städtetour der Umgebung, Burgen etc. angeboten werden.
Am 09.07.2025 ist um 17:00 Uhr der Packtermin am Verein. Hier werden die Boote zugewiesen und geladen, bringt dazu bitte eure Paddelsachen (Paddeljacke etc.) mit. Für das sonstige Gepäck reicht es, das am Freitag zur Abfahrt mitzunehmen.
Zelte etc. müssen selbst mitgebracht werden. Der Verein stellt ein großes Küchen- und Aufenthaltszelt, in dem wir gemeinsam kochen und die Abende ausklingen lassen können. Die privaten Zelte kann man hervorragend teilen, sprecht euch also gerne untereinander ab! Wir freuen uns!
Kosten
Jugendliche bis einschließlich 18 – 2 Wochen 480€ – 1 Woche 350€ / Nichtmitglieder +30 EUR
Erwachsene (FSJ, Azubi, Studenten) – 2 Wochen 520€ – 1 Woche 380€ / Nichtmitglieder +40 EUR
Erwachsene – 2 Wochen 600€ – 1 Woche 400€ / Nichtmitglieder +60 EUR
Bei eigener An- und Abreise wird von den Kosten entweder 80 Euro (bei 2 Wochen) oder 50 Euro (bei 1 Woche) abgezogen.
Übungsleiter erhalten nach Absprache mit den Fahrtenleitern eine Vergünstigung von 100 Euro (2 Wochen) oder 50 Euro (1 Woche).
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 01.06.2025. Bei Reiserücktritt nach dem 01.07.2025 wird die Anzahlung pauschal für die Deckung von Auslagen einbehalten. Die Restzahlung ist spätestens bis zum 05.07.2025 zu überweisen. Die Anmeldung erfolgt verbindlich durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars sowie der Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 100,- € bis zum 15.06.2025 auf das folgende Konto:
VKL
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE77 3705 0299 0158 2782 92
Die Fahrt ist auf max. 20 Personen begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist demnach sinnvoll!
Fahrtenleiter
Theresa Faust und Jonas Schiffer
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr! Die organisatorischen Abwickler der Fahrt übernehmen keinerlei Haftung! Für die Flussfahrten empfehlen wir eine komplette Sicherheitsausrüstung, bestehend aus unsinkbarem Boot, Kopfschutz, langen Neopren-Anzug („Long John“), langärmliger Paddeljacke und Schwimmweste. Die Benutzung von Vereinsmaterial ist mit Hilfe des Organisationsfragebogens oder direkt mit den Fahrtenleitern abzustimmen. Der Ausleihende ist selber für jegliches Verladen des Vereinsmaterials und den ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich. Eine Reservierung von Vereinsmaterial ist erst nach Anmeldung und Anzahlung möglich. Kinder oder Jugendliche über 13 und unter 18 Jahre, die ohne Begleitung eines gesetzlichen Vertreters an der Fahrt teilnehmen wollen, müssen einen schriftlichen Haftungsausschluss des Veranstalters (siehe Formular „Haftungsausschluß“) einreichen und von ihrem gesetzlichen Vertreter unterschreiben lassen. Außerdem erklärt sich der Vertreter damit einverstanden, dass diese Personen bei mehrmaliger Missachtung von Anweisungen der Organisatoren auf Kosten der Eltern oder Vertreter nach Hause geschickt werden können. Kinder unter 13 Jahren können nur mit Begleitperson an der Fahrt teilnehmen.